theatergruppe böckstein

Gschwandtner Kaspar
Topf sucht Deckel
Showtime
Himmel & Hölle
Mumie vom Graukogel
Schwerterstolz
Der Visitator
Das Dorf der Blinden
Jesus heute?
Höllisches Knappenspiel
Weihnachtl. Hirtenspiel
Der Autor
Kontakt
Gästebuch
Home

Berggeist & Erzherzog Johann
Berggeist & Erzherzog Johann
Jammerer & Kellnerin
Jammererwirt & Kellnerin
Primus & Felizian
Primus & Felizian
Sissi & Franz
Sissi & Franz Joseph
 
Stollengeist & Woczek
Woczek & Stollengeist
 
Wasserfall & Quellennymphe
Wasserfall & Quellennymphe
 
Camilla & Charles
Schottischer Gäste:
Camilla & Charles
 
Bärbel - Maskenbildnerin
Eine Meisterin bei der Arbeit -
Bärbel, unsere Maskenbildnerin
 
Souffleuse
Vermittelt Sicherheit:
Helga - unsere Souffleuse
 
Hausmeister
Unsere Hausmeister -
immer viel Arbeit
 
Manfred - unser Kameramann
Alle Schandtaten für die Nachwelt festgehalten -
durch Manfred,
unserem Kameramann
 


Im August 2006 präsentierten wir das Stück:
DAS DORF DER BLINDEN 

Das Dorf der Blinden

 
Kurzbeschreibung:

Das Dorf der Blinden (von Christian Oberthaler)

Die Bewohner des fiktiven Kurortes Bad Gestein sind schon so übersättigt und „betriebsblind“ bezüglich ihrer Heimat, dass sie die Schönheiten des Ortes und der umgebenden Natur nicht mehr wahrnehmen.
 
Der „Ort“ und seine Sehenswürdigkeiten rächen sich in dem sie eines Tages einfach nicht mehr da sind. Daraufhin  gibt es in einem Gasthaus eine Krisensitzung der Einheimischen.

Zwei Zecher kommentieren auf launige Art die Bemühungen der Einheimischen eine Erklärung für das Unglück zu finden. Die Sitzung dauert lang und die Teilnehmer übernachten im Gasthof. Dabei erscheinen ihnen die guten Geister Bad Gesteins. Sie repräsentieren sozusagen die Schätze, die Resourcen Gesteins. Schließlich beschwören aber auch die Einheimischen „ihren“ Geist, den Zeitgeist.

Er redet ihnen ein, dass sie diese Schätze ohnehin in der heutigen, modernen Zeit nicht mehr benötigen. Darauf hin besuchen zwei Gäste aus Schottland
den Ort und werden dabei mit „virtuellen Aktivitäten „ konfrontiert.

In der Schlußszene ist man sich nun nicht mehr einig, ob das Erlebte Traum oder Wirklichkeit war. Die beiden Zecher stellen sich als Primus und Felizian, die Entdecker der Heilquellen, heraus.

Zum Abschluß wird die Frage „Traum oder Realität“ an das Publikum gestellt.

   -------------------

Aufführungen:
 
Das Stück wurde auf unserer Freilichtbühne auf der Planie in Böckstein aufgeführt. 12. & 19. August um 18.30 Uhr, 20. August um 14.30 Uhr.

Obwohl wir meistens Pech mit dem Wetter hatten, konnten wir unsere
Aufführungen durchführen und bedanken uns beim Publikum für ihr
Durchhaltevermögen!

Für alle Interessierten: Es gibt eine Video-DVD über das Stück.
Bei Interesse kann sie gerne bestellt werden. Preis € 8,--.

 

Der Jammererwirt mit seinen unbekannten Gästen
 
Quelennymphe und Wasserfall
Die Quellennymphe und der Wasserfall verabschieden sich von den Bad Gesteinern
 
Zeitgeits, Trend & Gegentrend
De Trend & Gegentrend bringen die Utensilien für den Zeitgeist
 
Zeitgeist
Outing heißt das neue Wort ... der Zeitgeist veranschaulicht sein Wirken
 
Felsentherme
Charles & Camilla bei Ihrem Besuch in der Felsentherme
 
Das Dorf der Blinden
... die versammelte Truppe
 
Publikum
Was wär das alles ohne Publikum? ... auch die Jugend ist vertreten
 
Hein - Ton und Licht Nathalie
Heinz & Manfred
setzen alles ins rechte Licht
Nathalie - der gute Geist der Truppe -
zieht hinter der Bühne die Fäden